GIPFELBLICKE AUF EUROPA
Letzte Aktualisierung: 06.12.2016
                    © Erich Arndt
Albanien Albanien Andorra Andorra Belgien Belgien Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Bulgarien Bulgarien Dänemark Dänemark Deutschland Deutschland Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich Griechenland Griechenland Großbritannien Großbritannien Irland Irland Island Island Italien Italien Kasachstan Kasachstan Kosovo Kosovo Kroatien Kroatien Lettland Lettland Liechtenstein Liechtenstein Litauen Litauen Luxemburg Luxemburg Malta Malta Nordmazedonien Nordmazedonien Moldawien Moldawien Monaco Monaco Montenegro Montenegro Niederlande Niederlande Norwegen Norwegen Österreich Österreich Polen Polen Portugal Portugal Rumänien Rumänien Russland Russland San Marino San Marino Schweden Schweden Schweiz Schweiz Serbien Serbien Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien Tschechien Tschechien Türkei Türkei Ukraine Ukraine Ungarn Ungarn Vatikanstadt Vatikanstadt Weißrussland Weißrussland Zypern Zypern Idee und Plan Idee und Plan
Die höchsten natürlichen Erhebungen in den europäischen Ländern    UKRAINE
Zum Seitenanfang
Zurück zur Startseite Europa
              Howerla 2.061 m
Geografie: Der   Howerla    (ukrainisch   Говерла)   ist   der   höchste   Berg   der   Ukraine.   Er   liegt   im Westen   des   Landes,   in   der   Oblast Transkarpatien,   im   Rajon   Rachiw.   Das   Gebiet   ist Bestandteil   des   Biophärenreservats   Ostkarpaten.   Südlich   des   Howerla   entspringt der Howerla-Bach, der beim Dorf Howerla in die Weiße Theiß mündet.       Unsere Aufstiegsroute: Von    der    Ortschaft    Worochta    (Ворохта)    führt    eine    Straße,    die    in    eine    Piste übergeht,   zum   Eingang   des   Nationalparks   (Schlagbaum).   Dort   müssen   40   Griwna (2,35   €)   Umweltabgabe “   entrichtet   werden.   Weiter   geht   es   über   eine   Piste   hinauf auf   1.268 m   bis   zur   Sportbaza   Zaroslyak .   Die   Gesamtstrecke   beträgt   18 km.   Der     4,3 km   lange   Aufstieg   führt   entlang   der   blau-weiß   gegenzeichneten   Route.   Nach der    Waldzone    geht    es    stetig    ansteigend    über    eine    baumlose    Hochfläche    zum Gipfel. Unsere Abstiegsroute: Wie Aufstieg. Anstrengung: Leichte Bergwanderung (T2). Ausrüstung: Der Wetterlage angepasste Wanderausrüstung. Auf der Hochfläche kann es bisweilen seht windig bis stürmisch sein. Gefahren: --
Im Reisetagebuch geblättert (Mittwoch, 05.11.2014)                                                                                              Nach einer Portion Haferbrei geht’s auf den stürmischen Howerla                                                                                                                                                                                                                                                                                                   
I n    Leipzig    zeigen    die    Uhren    6:00    Uhr,    in    Worochta    ist    es    nach osteuropäischer   Zeit   7:00   Uhr.   Brigitte   und   Erich   stehen   auf   und schauen    in    einen    wolkenlosen    Himmel.    Die   Temperatur    liegt    bei 0 °C.   Raureif   bedeckt   das   Land.   Zum   Frühstück   wird   Haferbrei,   eine gebratene   Scheibe Wurst,   Brot,   Gebäck   und Tee   serviert.   Gerüstet   für den    Berggang    starten    wir    mit    dem   Auto    zum    Nationalpark.    Bei Tageslicht   wird   deutlich,   dass   es   im   3.800   Seelen   zählenden   Ort mehr   Schlaglöcher   als   Einwohner   gibt.   Obendrein   ist   die   Fahrbahn am Morgen vereist, also Увага  - Achtung! In      einem      Kontrollhäuschen      müssen      40      Griwna      (2,35      €) Umweltabgabe “     gezahlt     werden,     im     Gegenzug     erhalten     die Angereisten    eine    kleine    Wanderkarte    und    dürfen    8 km    in    den Nationalpark   hineinfahren.   Über   eine   holprige   Piste   geht   es   bis   zur Sportbaza   Zaroslyak,   dem Ausgangspunkt   der   Bergtour.   Der Aufstieg beginnt   mit   mäßiger   Steigung   und   führt   durch   einen   Tannenwald über    ein    Netzwerk    von    Wurzeln.    Nach    etwa    30    Minuten    ist    die Baumgrenze      erreicht.      Der      Pfad      führt      nun      durch      vereiste Erosionsfurchen,   die   von   Krüppelkiefern   flankiert   sind.   Ein   starker
Wind     bläst     ins     Gesicht.     Brigitte     und     ich     überholen     ein ukrainisches    Ehepaar,    dass    etwas    unzweckmäßig    angezogen, ebenfalls   zum   Gipfel   will.   Beim   Schlussaufstieg   sind   wir   einem Sturm   ausgesetzt.   Fest   untergehakt,   um   nicht   umgeworfen   zu werden,   geht   es   Schritt   für   Schritt   bergauf.   Um   11:30   Uhr,   nach 2:20   Stunden,   ist   der   höchste   Punkt   der   Ukraine,   der   2.061 m hohe   Howerla,   erreicht.   Diverse   Insignien   säumen   den   breiten und   flachen   Gipfel.   Stoffbänder   in   Blaugelb   knattern   im   Sturm. Die    Sicht    ist    gut,    aber    der    kalte    Wind    hält    uns    von    einem längeren Aufenthalt   ab.   Nachdem   die   Gipfelfotos   aufgenommen sind,   geht   es   zur   Abfahrt “.   Auf   halber   Höhe   kommen   uns   die Ukrainer   entgegen,   die   sich   nun,   etwas   mehr   eingemummelt, emporkämpfen.    Unser    Weg    führt    zurück    zum    Hotel.    Nach einem      Bierchen      wird      geruht.      Zum      Abendessen      wird Kartoffelsuppe    gelöffelt,    und    eine    Boulette    mit    Gemüsereis, Tomate    und    Quark    gegessen.    Die    Orangenscheiben    und    das Gebäck    sind    sicher    als    Dessert    gedacht.    Ein    Gläschen   Wein wiegt uns frühzeitig in den Schlaf.
  Blick auf den Howerla bei der Anfahrt Auf dem Gipfelplateau des Howerla ist es sehr windig In Worochta wird Quartier bezogen Anfahrt zum Nationalpark Am Morgen sind die Straßen sehr glatt Unser Weg führt zur Sportbasis Zaroslyak Der Berggang beginnt Durch die Eisrinne geht's empor Auf der baumlosen Hochfläche weht ein kräftiger Wind Diverse Insignien sind auf dem Gipfel zu finden Gipfelblick vom Howerla Abstieg - im Tal ist die Sportbasis zu sehen Abendessen in der Ukraine Zum Wohl! Mountain Hiker